Über uns
Über uns
Nightline – Was ist das eigentlich?
Die Nightline ist das abendliche bzw. nächtliche Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende. Sie bietet eine anonyme und niederschwellige Anlaufstelle auf Augenhöhe. Die Nightliner*innen am Telefon sind psychologisch geschult und bieten den Anrufenden die Möglichkeit, urteilsfrei und unverbindlich über ihre Sorgen sprechen zu können. Dabei orientiert sich die Nightline an dem Konzept des aktiven Zuhörens nach Carl Rogers. Das heißt, die Nightliner*innen verhalten sich non-direktiv, wertschätzend und empathisch.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Beratungsstelle und kein Therapieangebot sind. Wir bieten dir lediglich Raum, deinen Gefühlen Luft zu machen.
Einige Themen überschreiten unsere Kompetenz. Wenn du z.B. Rat oder Hilfe zu den Themen sexualisierte Gewalt oder Suizidalität suchst, bitten wir dich, ein professionelles Angebot wahrzunehmen. Hier findest du Infos zu anderen Anlaufstellen in Bochum und Umgebung.
Das Konzept der Nightline gibt es schon seit über 40 Jahren und es kommt ursprünglich aus England. Mittlerweile gibt es in zahlreichen deutschsprachigen Hochschulstädten Nightlines – mehr über andere Nightlines kannst du hier erfahren. Die Nightline Bochum ist ein gemeinnütziger Verein und wird von freiwilligen Bochumer Studierenden organisiert. Wir können immer gut weitere Hilfe gebrauchen. Wenn du also auch an einer Bochumer Hochschule studierst und Lust auf Freiwilligenarbeit hast, die jungen Leuten in deiner Stadt zugutekommt, informier dich hier übers Mitmachen bei der Nightline!